Während sich die Welt von der COVID-19-Pandemie erholt, sind viele Menschen begierig darauf, wieder nach China zu reisen. Wenn Sie eine Reise nach China planen, wird es Sie freuen zu hören, dass die chinesische Regierung kürzlich neue Vorschriften und Anforderungen zur Beantragung der China Visa angekündigt hat. Am 8. Januar 2023 gaben die chinesische Botschaft und die Konsulate bekannt, dass sie den Umfang der Visum-Anträge anpassen. Ihre Maßnahmen sollen die Gesundheit und Sicherheit sowohl der Besucher als auch der chinesischen Bevölkerung schützen und stehen im Einklang mit den Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation und anderer internationaler Gesundheitsorganisationen.

China Visa & Covid 2023
In Ruhe, Frieden und gesund eine Reise nach zu machen, ist was sich Reisende endlich wieder wünschen. Es ist wieder möglich! 2023 müssen zwar noch einige Visa-Bestimmungen und Regeln zu COVID & Corona beachtet werden, aber einer Einreise in das Reich der Mitte steht nichts mehr entgegen // Bild: Weiming / Adobe

In diesem umfassenden Leitfaden erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um eine erfolgreiche Reise nach China zu planen. Wir gehen auf die neuen Vorschriften und Anforderungen für Reisen ein, einschließlich des obligatorischen PCR-Tests und des Formulars zur Gesundheitserklärung. Außerdem gehen wir auf die verschiedenen Visa-Optionen für Reisen nach China ein, darunter Touristenvisa, Geschäftsvisa, Visa für Kultur und Bildung, Arbeitsvisa und Visa zur Familienzusammenführung. Wir geben auch Tipps zur Beantragung eines Visums und zur Vorbereitung Ihrer Reise, einschließlich Gesundheits- und Sicherheitsmaßnahmen. Ganz gleich, ob Sie ein erfahrener Reisender sind oder Ihre erste Reise nach China planen, dieser Leitfaden hilft Ihnen dabei. Mit sorgfältiger Planung und ein wenig Vorsicht können Sie eine sichere und angenehme Reise in dieses faszinierende Land unternehmen.

China, COVID & Corona: Neue Vorschriften und Anforderungen

Die COVID-19-Pandemie scheint sich abzuschwächen, ist aber noch nicht vollständig überwunden. Bei einer Reise nach China gibt es noch einiges, dass Sie beachten müssen, einschließlich des obligatorischen PCR-Tests und des Formulars zur Gesundheitserklärung. Es ist wichtig zu daran zu denken, dass sich die Anforderungen je nach der sich entwickelnden Situation mit COVID-19 ändern können. Es ist also eine gute Idee, sich auf dem Laufenden zu halten und auf eventuelle Aktualisierungen oder Änderungen vorbereitet zu sein.

PCR-Test für China

Eine der wichtigsten Voraussetzungen für Reisen nach China ist ein negatives PCR-Testergebnis, das innerhalb von 48 Stunden bzw. 2 Tagen vor der Abreise vorliegen muss. Der PCR-Test ist ein diagnostischer Test, mit dem das COVID-19-Virus in einer Probe Ihres Nasen- oder Rachenabstrichs nachgewiesen wird. Er gilt als einer der genauesten Tests zum Nachweis des Virus und wird von Gesundheitsbehörden auf der ganzen Welt eingesetzt.

Um einen PCR-Test durchzuführen, müssen Sie ein Testzentrum oder eine Klinik aufsuchen und eine Probe zur Analyse abgeben. Die Testergebnisse liegen in der Regel innerhalb weniger Tage oder sogar Stunden vor, und Sie müssen bei Ihrer Ankunft in China eine Kopie des negativen Ergebnisses vorlegen.

Gesundheitserklärung für China

Zusätzlich zu einem negativen PCR-Testergebnis müssen Sie vor Ihrer Ankunft in China auch eine Gesundheitserklärung ausfüllen und einreichen. In der Gesundheitserklärung müssen Sie Angaben zu Ihrem Gesundheitszustand, Ihrer Reisegeschichte und einer möglichen Exposition gegenüber Corona machen. Dies ist ein einfacher, aber wichtiger Schritt, der den Behörden hilft, die Gesundheit von Reisenden zu überwachen und die Ausbreitung des Virus zu verhindern.

Um die Gesundheitserklärung auszufüllen, müssen Sie Ihre persönlichen Daten, Kontaktdaten und eine kurze Beschreibung Ihres Gesundheitszustands und Ihrer Reisevorgeschichte angeben. Außerdem müssen Sie bestätigen, dass Sie keinen engen Kontakt zu einer Person hatten, die positiv auf COVID-19 getestet wurde, und dass Sie in den letzten 14 Tagen keine Symptome wie Fieber, Husten oder Atembeschwerden verspürt haben. Das Formular kann online oder auf Papier ausgefüllt werden und muss bei Ihrer Ankunft in China vorgelegt werden. Es ist wichtig, dass Sie beim Ausfüllen des Formulars ehrlich und genau sind, da falsche oder irreführende Angaben schwerwiegende Konsequenzen nach sich ziehen können.

Wichtige Hinweise

Neben dem PCR-Test und dem Formular für die Gesundheitserklärung gibt es noch einige andere wichtige Dinge zu beachten, wenn Sie Ihre Reise nach China planen. Beachten Sie zunächst, dass die Reisebeschränkungen und Quarantänebestimmungen je nach Herkunftsland und Reiseziel in China variieren können. In einigen Gebieten gelten strengere Maßnahmen, während andere lockerer sind. Es ist ratsam, sich vor der Buchung Ihrer Reise über die neuesten Richtlinien und Vorschriften zu informieren und darauf vorbereitet zu sein, die geltenden Bestimmungen zu befolgen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die aktuelle Situation in Bezug auf COVID-19 in China. Obwohl sich die Situation in den letzten Monaten deutlich verbessert hat, besteht immer noch ein Infektionsrisiko, und es ist wichtig, Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, um sich und andere zu schützen. Dazu gehören das Tragen einer Maske, häufiges Händewaschen und soziale Distanzierung. Außerdem ist es ratsam, eine Reiseversicherung abzuschließen, falls Sie Ihre Reise aufgrund von COVID-19 oder anderen unvorhergesehenen Umständen stornieren oder verschieben müssen.

Abschließend sei darauf hingewiesen, dass sich die Vorschriften und Anforderungen für Reisen nach China je nach der Entwicklung der COVID-19-Situation ändern können. Es ist ratsam, sich über die neuesten Richtlinien auf dem Laufenden zu halten und auf eventuelle Aktualisierungen oder Änderungen vorbereitet zu sein. Mit einer sorgfältigen Planung und ein wenig Vorsicht können Sie eine sichere und angenehme Reise nach China erleben.

China Visum und Einreisebestimmungen 2023
Die chinesischen Landschaften wie hier in Guilin mögen mystisch, geheimnisvoll und wunderbar sein, die chinesischen Einreisebestimmungen und Visa-Regeln sind es nicht und müssen strikt eingehalten werden // Bild: xiaoliangge / Adobe

Visa-Optionen für Reisen nach China

Bei der Planung einer Reise nach China ist es wichtig, dass Sie sich über die verschiedenen Visa-Optionen im Klaren sind. Welche Art von Visum Sie benötigen, hängt vom Zweck Ihrer Reise, der Dauer Ihres Aufenthalts und anderen Faktoren ab. Hier finden Sie einen Überblick über die verschiedenen Visumkategorien:

Touristenvisum (L-Visum)

Touristenvisa, auch L-Visa genannt, werden für Personen ausgestellt, die China zu touristischen Zwecken, zur Besichtigung von Sehenswürdigkeiten, zum Besuch von Freunden oder Verwandten oder für andere nicht kommerzielle Aktivitäten besuchen möchten. L-Visa gibt es für die einmalige und die zweimalige Einreise mit einer Gültigkeitsdauer von 30 bis 180 Tagen. Um ein L-Visum zu beantragen, benötigen Sie einen gültigen Reisepass, ein ausgefülltes Visumantragsformular, ein aktuelles Passfoto und einen Nachweis über Ihre Reiseroute, z. B. ein Hin- und Rückflugticket und eine Hotelreservierung. Je nach den besonderen Umständen müssen Sie möglicherweise noch weitere Dokumente vorlegen.

Geschäftsvisum (M-Visum)

Geschäftsvisa, auch als M-Visa bekannt, werden für Personen ausgestellt, die China zu Handelszwecken besuchen möchten, z. B. um an Messen teilzunehmen, Verträge auszuhandeln oder Marktforschung zu betreiben. M-Visa gibt es für die einmalige, die zweimalige und die mehrfache Einreise mit einer Gültigkeitsdauer von 30 bis 90 Tagen. Um ein M-Visum zu beantragen, benötigen Sie einen gültigen Reisepass, ein ausgefülltes Visumantragsformular, ein aktuelles Passfoto und ein Einladungsschreiben eines Handelspartners oder Messeveranstalters in China. Je nach Ihren besonderen Umständen müssen Sie möglicherweise noch weitere Dokumente vorlegen.

Kultur- und Bildungsvisum (F-Visum)

Kultur- und Bildungsvisa, auch F-Visa genannt, werden für Personen ausgestellt, die China zu Austauschzwecken, Besuchen, Studienreisen und anderen nicht-kommerziellen Aktivitäten besuchen möchten. F-Visa gibt es für die einmalige und die zweimalige Einreise mit einer Gültigkeitsdauer von 30 bis 90 Tagen. Um ein F-Visum zu beantragen, benötigen Sie einen gültigen Reisepass, ein ausgefülltes Visumantragsformular, ein aktuelles Passfoto und ein Einladungsschreiben, das von einer zuständigen Stelle in China ausgestellt wurde. In dem Einladungsschreiben sollten Sie den Zweck Ihres Besuchs, die Dauer Ihres Aufenthalts und weitere Einzelheiten angeben. Je nach Ihren besonderen Umständen müssen Sie möglicherweise noch weitere Dokumente vorlegen.

F-Visa werden häufig von Studenten, Wissenschaftlern und anderen akademischen Fachkräften verwendet, die zu Forschungs- oder Studienzwecken nach China reisen. Wenn Sie in China studieren möchten, müssen Sie ein F-Visum beantragen und nach Ihrer Ankunft im Land ein Studentenvisum (X-Visum) beantragen. Das Verfahren zur Beantragung eines F-Visums und eines X-Visums kann sehr komplex sein, daher sollten Sie Ihren Antrag so früh wie möglich stellen und die Anweisungen sorgfältig befolgen.

Arbeitsvisa (Z-Visa)

Arbeitsvisa, auch als Z-Visa bekannt, werden an Personen ausgestellt, die langfristig in China arbeiten möchten. Z-Visa gibt es für die einmalige und die mehrfache Einreise mit einer Gültigkeitsdauer zwischen 90 Tagen und einem Jahr. Um ein Z-Visum zu beantragen, benötigen Sie einen gültigen Reisepass, ein ausgefülltes Visumantragsformular, ein aktuelles Passfoto und ein Einladungsschreiben eines chinesischen Arbeitgebers oder einer autorisierten Regierungsbehörde. In dem Einladungsschreiben sollten Sie die Art Ihrer Arbeit, die Dauer Ihres Aufenthalts und andere Einzelheiten angeben. Je nach Ihren besonderen Umständen müssen Sie möglicherweise noch weitere Dokumente vorlegen.

Die Beantragung eines Arbeitsvisums in China kann ein komplexer Prozess sein, und es ist wichtig, dass Sie Ihren Antrag so früh wie möglich stellen. Nach Ihrer Ankunft im Land müssen Sie außerdem eine Arbeitserlaubnis und eine Aufenthaltsgenehmigung beantragen. Diese Dokumente ermöglichen es Ihnen, legal in China zu arbeiten und zu wohnen, und werden für viele alltägliche Aktivitäten benötigt, z. B. für die Eröffnung eines Bankkontos und die Unterzeichnung eines Mietvertrags.

Visa zur Familienzusammenführung (Q-Visa)

Familien-Zusammenführungs-Visa, auch Q-Visa genannt, werden an Personen ausgestellt, die China zum Zweck der Familienzusammenführung besuchen möchten. Q-Visa gibt es für die einmalige und die zweimalige Einreise mit einer Gültigkeitsdauer von 30 bis 90 Tagen. Um ein Q-Visum zu beantragen, benötigen Sie einen gültigen Reisepass, ein ausgefülltes Visumantragsformular, ein aktuelles Passfoto und ein Einladungsschreiben eines chinesischen Staatsbürgers oder eines ausländischen Staatsbürgers mit einer chinesischen Daueraufenthaltsgenehmigung, der in China lebt.

Es gibt zwei Arten von Q-Visa: Q1-Visa, die für Familienangehörige von chinesischen Staatsbürgern oder ausländischen Staatsbürgern mit chinesischer Daueraufenthaltsgenehmigung ausgestellt werden, die einen Aufenthalt von mehr als 180 Tagen in China planen, und Q2-Visa, die für Familienangehörige von chinesischen Staatsbürgern oder ausländischen Staatsbürgern mit chinesischer Daueraufenthaltsgenehmigung ausgestellt werden, die einen Aufenthalt von weniger als 180 Tagen in China planen. Wenn Sie ein Q1-Visum beantragen, müssen Sie außerdem eine Verwandtschaftsbescheinigung (z. B. Heiratsurkunde, Geburtsurkunde, Haushaltsregister) und eine Fotokopie des Personalausweises des chinesischen Staatsbürgers oder der Daueraufenthaltskarte des ausländischen Staatsbürgers vorlegen.

Q-Visa werden in der Regel für eine einmalige Einreise ausgestellt und haben eine maximale Gültigkeit von 180 Tagen. In einigen Fällen kann jedoch auch ein Q-Visum für die doppelte oder mehrfache Einreise ausgestellt werden. Es ist wichtig zu wissen, dass Q-Visa nur für Familienangehörige chinesischer Staatsbürger oder ausländischer Bürger mit einer Daueraufenthaltsgenehmigung für China ausgestellt werden. Sie sind nicht für unabhängige Reisen oder touristische Zwecke gedacht.

Vorbereitungen für Ihre Reise nach China

Gesundheits- und Sicherheitsmaßnahmen

Bei der Planung Ihrer Reise nach China ist es wichtig, die derzeit geltenden Gesundheits- und Sicherheitsmaßnahmen zu berücksichtigen. Die COVID-19-Pandemie hat den Reiseverkehr unterbrochen und viele Länder dazu veranlasst, strenge Gesundheits- und Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, darunter die Pflicht zum Tragen von Masken, soziale Distanzierung und Quarantänevorschriften. In China variieren diese Maßnahmen je nach Region und aktueller Situation. Es ist ratsam, sich vor der Buchung einer Reise über die neuesten Reisehinweise und Richtlinien zu informieren und bei der Ankunft die Empfehlungen der örtlichen Behörden zu befolgen.

Zusätzlich zu den Maßnahmen, die zum Schutz vor COVID-19 ergriffen werden, sollten Sie auch Vorkehrungen treffen, um sich vor anderen Gesundheitsrisiken zu schützen. Dazu gehören Impfungen, das Mitführen von Händedesinfektionsmitteln und das Vermeiden risikoreicher Aktivitäten wie der Verzehr ungekochter oder roher Lebensmittel. Es ist auch eine gute Idee, eine Reiseversicherung abzuschließen, die medizinische Notfälle abdeckt, für den Fall, dass Sie sich im Ausland in ärztliche Behandlung begeben müssen.

Reise-Impfungen (Nicht-COVID)

Es ist wichtig, sich vor einer Reise nach China über die empfohlenen und erforderlichen Impfungen auf dem Laufenden zu halten. Einige Impfungen, die für Reisen nach China empfohlen oder vorgeschrieben sind, umfassen:

  • Grippe
  • Hepatitis A und B
  • Masern, Mumps und Röteln
  • Japanische Enzephalitis (bei längeren Aufenthalten oder Reisen in bestimmte Gebiete)
  • Tetanus, Diphtherie und Keuchhusten
  • Polio

Wenden Sie sich an einen Arzt oder einen Spezialisten für Reisemedizin, um individuelle Impfempfehlungen zu erhalten, die auf Ihrer spezifischen Reiseroute und Ihrer Krankengeschichte basieren.

Gängige Krankheiten

Zusätzlich zu den Impfungen ist es ratsam, sich über häufige Krankheiten zu informieren, die in China vorkommen können, und Maßnahmen zur Vorbeugung zu ergreifen. Einige häufige Krankheiten in China sind:

  • Infektionen der Atemwege, wie Lungenentzündung und Bronchitis
  • Magen-Darm-Erkrankungen, wie Durchfall und Lebensmittelvergiftungen
  • Vektoriell übertragene Krankheiten wie Malaria und Dengue-Fieber (vor allem in ländlichen Gebieten)

Um Krankheiten vorzubeugen, ist es wichtig, gute Hygienemaßnahmen zu ergreifen, z. B. sich regelmäßig die Hände zu waschen und den Verzehr von ungenügend gekochten oder verunreinigten Lebensmitteln und Wasser zu vermeiden. Sie können auch vorbeugende Medikamente einpacken, wie z. B. antimikrobielle Handgels und Wasserreinigungstabletten.

Reiseversicherung

Reiseversicherungen sind eine wichtige Überlegung bei der Planung jeder Reise, aber sie sind besonders wichtig, wenn man ins Ausland reist. Eine Reiseversicherung kann bei unerwarteten Ereignissen wie Flugannullierungen, medizinischen Notfällen oder verlorenem Gepäck finanziellen Schutz bieten. Es ist eine gute Idee, sich umzusehen und verschiedene Reiseversicherungen zu vergleichen, um diejenige zu finden, die Ihren Bedürfnissen am besten entspricht.

Wenn Sie eine Reiseversicherung abschließen, sollten Sie das Kleingedruckte lesen und verstehen, was abgedeckt ist und was nicht. Einige Policen schließen den Versicherungsschutz für bestimmte Aktivitäten oder Reiseziele aus oder enthalten Ausschlüsse oder Einschränkungen bei der medizinischen Versorgung. Überlegen Sie sich, ob Sie eine Reiseversicherung abschließen wollen, die Ihre speziellen Bedürfnisse und alle potenziellen Risiken im Zusammenhang mit Ihrer Reise nach China abdeckt. Es ist auch eine gute Idee, eine Kopie Ihrer Reiseversicherungspolice während Ihrer Reise bei sich zu haben, für den Fall, dass Sie sie zu Rate ziehen müssen.

Letzte Aktualisierung dieses Beitrags: 27.07.24

Visa Service

iVisa

Sprachen: Deutsch, Englisch und weitere
Mehr Informationen